Wie mache ich mich erfolgreich selbständig?
Endlich der eigene Chef sein: Klingt gut, erfordert aber einige Planung. Was es dabei zu beachten gilt – von der Versicherung bis zu den Preisen für Ihre Leistungen.
- Nachfrage vorhanden? „Der Köder muss dem Fisch schmecken“, sagt Andreas Lutz vom Verband der Gründer und Selbständigen Deutschland. Soll heißen: Es reicht nicht, dass Sie selbst von Ihrer Idee überzeugt sind. Eruieren Sie, ob eine Nachfrage und eine gewisse Zahlungsbereitschaft vorhanden sind.
- Über das Finanzielle klar werden. Wenn Sie arbeitslos sind, unterstützt die Bundesagentur für Arbeit Sie sechs Monate lang mit einem Gründungszuschuss in der Höhe Ihres letzten Arbeitslosengeldes. Zusätzlich können Sie für eine gewisse Zeit 300 Euro monatlich für die Kranken- und Rentenversicherung bekommen. Bedenken Sie, dass Sie bei den Versicherungsbeiträgen auch den Arbeitgeberanteil übernehmen müssen.
- Businessplan erstellen. Alle wichtigen Fakten für den Businessplan zusammenzutragen, kann nach Einschätzung von Fachleuten zwei bis vier Monate dauern. Unterstützung können Sie bei Gründungsberatern bekommen, die es bundesweit gibt. Sie helfen Ihnen auch bei steuerlichen Fragen.
Wenn auch Sie Unterstützung auf dem Weg in die Selbstständigkeit brauchen, kontaktieren Sie uns gerne unter beratung@hapecon.de