Bewerbungsmanagement / Bewerbungstraining

Das Bewerbungstraining erfolgt in der Regel in Seminarform. Dozent/innen bzw. Jobcoaches des Maßnahmeträgers führen die Teilnehmenden durch Impulsvorträge in das Vorgehen bei der Bewerbung ein, erarbeiten mit ihnen Bewerbungsunterlagen und entwickeln individuelle Bewerbungsstrategien. Auf dieser Basis erfolgt die Bewerbung/ Arbeitsplatzsuche vorwiegend selbstgesteuert mit Unterstützung bei Bedarf.

Das Bewerbungstraining kann gem. § 45 ff. SGB III auf Basis eines Aktivierungs- und Vermittlungsgutscheins ( AVGS ) von der Agentur für Arbeit oder dem KreisJobCenter gefördert werden.

Das Seminar wird mit folgenden aufeinander aufbauenden Modulen angeboten:

  • Selbst-Check
  • Orientierung zur Berufswahl
  • Online-Bewerbung
  • Vorstellungsgespräche
  • Assessment-Center-Training

Format: Präsenzseminar, in Ausnahmefällen auch online

Seminarumfang: 20 UE zu je 45 Minuten




    Anschrift


    Abweichende Rechnungsanschrift





    Vorbereitungskurs auf die Ausbildereignungsprüfung (AdA-Schein)

    Gute Ausbildung steht und fällt mit der pädagogischen Professionalität der Ausbilder/innen. In diesem Seminar werden Sie optimal auf die hohen Anforderungen der Ausbildereignungsprüfung vorbereitet. Der Schwerpunkt liegt hierbei auf der Vorbereitung für Ihre Rolle als Ausbilder, angefangen bei der Einstellung der Auszubildenden über die Begleitung der Ausbildung bis zur Abschlussprüfung. Von Ihren persönlichen Kompetenzen bis hin zu den rechtlichen Grundlagen wird in diesem Seminar alles erörtert. Praxisbezogene Beispiele und die Simulation der praktischen Prüfung runden Ihre Vorbereitung ab.

    Format: Präsenzseminar

    Seminarumfang:




      Anschrift


      Abweichende Rechnungsanschrift





      Microsoft Office

      Das Paket von Microsoft Office bietet weit mehr als Zahlen und Text, an die wir zuerst denken wenn wir von Microsoft Word und Excel sprechen. Unsere Microsoft Office-Kurse zeigen Ihnen, wie Sie noch ansprechendere Dokumente erstellen, Makros einfügen oder Zahlen in anschaulichen Tabellen und Schaubildern präsentieren. Wir vermitteln Ihnen die wichtigsten Handgriffe, um das volle Potenzial aus Microsoft Office zu schöpfen.

      Zielgruppe:

      Alle, die mit MS Office Versionen arbeiten.

      Seminarumfang:

      Format:




        Anschrift


        Abweichende Rechnungsanschrift





        Microsoft Teams

        Teams ist aus dem heutigen Büroalltag nicht mehr wegzudenken. Diese MS-Teams-Schulung liefert Ihnen einen optimalen Überblick über die vielen Möglichkeiten und Funktionen, die Ihnen diese App bietet. Lernen Sie unter anderem wie Sie ein MS-Team erstellen, die Teamstruktur mit Registern und Kanälen und wie Sie Informationen, Feedback und Dateien teilen. Erkennen Sie außerdem den Unterschied und die Vor- und Nachteile zwischen Outlook und Teams.

        Zielgruppe:

        Alle, die sich für diese zeitgemäße Art der Kommunikation und Zusammenarbeit interessieren.

        Seminarumfang:

        Format:




          Anschrift


          Abweichende Rechnungsanschrift





          Grundlagenkurs Microsoft Excel

          In diesem Seminar lernen Sie, wie Sie Microsoft Excel im Berufsalltag effizient nutzen können. Das Training behandelt die grundlegenden Inhalte und Techniken, die Sie für die Arbeit mit Tabellenkalkulationen und Diagrammen brauchen.

          Darüber hinaus erhalten Sie viele Tipps und Tricks aus der Praxis für die Praxis.

          Sie sind mithilfe dieses Seminars unter anderem in der Lage souverän mit Formeln und Funktionen zu arbeiten, Sie können Tabellen sinnvoll und effizient erstellen und bearbeiten und visualisieren Daten mit den passenden Diagrammtypen. Ebenso erlernen Sie Fehler in Berechnungen zu erkennen und zu korrigieren und Zeit- und Datumsberechnungen durchzuführen.

          Zielgruppe:

          Alle, die mit Microsoft Excel 2013/2016/2019 bzw. den entsprechenden Microsoft Office Versionen arbeiten.

          Format:

          Seminarumfang:




            Anschrift


            Abweichende Rechnungsanschrift





            Führung in schwierigen Zeiten

            – konzentriert – praxisnah – nachhaltig

            Kontrolle oder Vertrauen? Konsequent oder flexibel? Fordernd oder fördernd? Als Führungskraft müssen Sie diese scheinbaren Widersprüche meistern und dabei klar und eindeutig in Ihrem Führungsverständnis sein.

            • Führung und Führungspersönlichkeit
            • Kommunikation und Führung
            • Konfliktmanagement
            • Motivation und Ziele formulieren

            Format: Präsenzseminar

            Teilnehmerkreis: Nachwuchsführungskräfte, Führungskräfte, die seit Kurzem mit Führung beauftragt sind oder speziell hierzu ein Fresh up benötigen, Team- und Abteilungsleiter, Projektleiter und Abteilungsleiter

            Dauer: 2 Tage




              Anschrift


              Abweichende Rechnungsanschrift





              Führen auf Distanz

              Was passiert, wenn plötzlich das Team nicht mehr ins Büro kommt und alle von unterschiedlichen (Homeoffice-) Orten arbeiten? Nicht machbar? Doch! Die Corona-Pandemie hat – wenn auch unfreiwillig – den Beweis erbracht: es geht – aber eben anders! Wie lässt sich also ein positiver Teamspirit entwickeln, bei dem alle das gleiche Ziel vor Augen haben, auch wenn das Team räumlich getrennt ist?

              • Die Herausforderungen virtueller Teams
              • Wie die Zusammenarbeit in verteilten Teams funktionieren kann
              • Die Führungskraft als Wegbereiter

              Format: Präsenzseminar

              Teilnehmerkreis: Nachwuchsführungskräfte, Führungskräfte, die seit Kurzem mit Führung beauftragt sind oder speziell hierzu ein Fresh up benötigen, Team- und Abteilungsleiter, Projektleiter und Abteilungsleiter

              Dauer: ca. 6 Stunden




                Anschrift


                Abweichende Rechnungsanschrift





                Kritikgespräche und schwierige Gespräche konstruktiv führen

                Häufig bringen kritische, schwierige und belastende Gesprächsthemen unangenehme Gefühle mit sich. Doch das muss nicht sein! Durch klare, wertschätzende und zielgerichtete Kommunikation können Sie diese kritischen Gespräche als Motor für die Entwicklung und Verbesserung nutzen.

                Wir lehren Sie professionelle Gesprächstechniken, damit auch Sie bei schwierigen Themen eine entsprechende Wirkung und konstruktive Lösung finden.

                • Strategische und gezielte Vorbereitung
                • Umgang mit Gefühlen
                • Gesprächspsychologische Grundlagen

                Format: Präsenzunterricht

                Teilnehmerkreis: Führungskräfte aller Ebenen, die ihre Kommunikation gezielt und konstruktiv zur Optimierung von Prozessen und Beziehungen einsetzten möchten.

                Dauer: 10UE zu je 45 Minuten




                  Anschrift


                  Abweichende Rechnungsanschrift





                  Erfolgreiche Mitarbeiter – Jahresgespräche

                  Jahresgespräche, Feedbacks zur Performance und Dialoge sind wesentliche Instrumente kooperativer Führung, welche einen wichtigen Beitrag in der Personalentwicklung leisten.

                  Wie Sie Mitarbeitergespräche klar, kompetent und sensibel durchführen, lernen Sie hier. In diesem Coaching werden Ihnen einige Wege gezeigt, welche die Qualität und Zusammenarbeit im Unternehmen fördert.

                  • Organisatorische Grundlagen
                  • Effiziente Vorbereitung
                  • Die Führungskraft als Personalentwickler

                  Format: Präsenzunterricht

                  Teilnehmerkreis: Geschäftsführer, Führungskräfte, Personalentwickler, die das Mitarbeiter–Jahresgespräch ein- bzw. durchführen oder bisherige Gesprächsformen optimieren wollen.

                  Dauer: 8 UE zu je 45 Minuten




                    Anschrift


                    Abweichende Rechnungsanschrift





                    Crashkurs BWL

                    Die Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre sind auch für Führungskräfte mit technischem oder naturwissenschaftlichem Hintergrund essenziel, da diese zunehmend mit betriebswirtschaftlichen Fragen konfrontiert werden. Hier lernen Sie die Grundlagen und dazugehörige Fachbegriffe systematisch, umfassend und anschaulich kennen und kompetent anzuwenden.

                    • Unternehmensführung
                    • Rechnungswesen und Buchhaltung
                    • Investition und Finanzierung

                    Format: Präsenzunterricht

                    Teilnehmerkreis: Führungskräfte und Manager mit technischem, naturwissenschaftlichem oder juristischem Hintergrund, die keine betriebswirtschaftliche Ausbildung haben oder ihre Kenntnisse auffrischen wollen.

                    Dauer: 30 UE zu je 45 Minuten




                      Anschrift


                      Abweichende Rechnungsanschrift